Strategien zur Schadensbegrenzung
Der Berliner Mietendeckel hält alle Beteiligten weiter in Atem und vor allem – er hält uns von anderen, viel wichtigeren Themen ab.
Die Ausführungsbestimmungen zum MietenWoG Bln sind am 17. April 2020 veröffentlicht worden und werfen mehr Fragen auf, als sie Antworten geben.
Die Verordnung zur Wohnlagenbestimmung soll erst im November und die zu den Härtefällen werden erst im Sommer veröffentlicht werden. Zudem endet die bisherige Mietpreisbremsenverordnung am 31. Mai 2020. Wird der Senat zusätzlich zum Mietendeckel-Gesetz eine neue Mietpreisbremsen-VO erlassen, nach dem Motto „Doppelt genäht hält besser“? Die Akteure der Wohnungswirtschaft befinden sich in einem Irrgarten, der mehr an einen irren Garten erinnert und in krassem Gegensatz zu dem fein ausbalancierten Gebäude des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Das Webinar ist ein Versuch der Orientierung, der Einordnung und der Standortbestimmung inmitten des Mietendeckel-Chaos.
Es beschäftigen uns die aktuellen Probleme, auf die die bisherigen Veröffentlichungen keine Antwort geben und die Frage, wie Mietverträge zu gestalten sind, damit die Eigentümer die mietspiegelfreie Zeit der nächsten 8-10 Jahre einigermaßen heil überstehen.
Seien Sie gespannt auf Praxistipps, aber – einen Kompass oder eine Glaskugel können auch wir nicht anbieten.
Trotzdem – wir müssen Kurs halten und versuchen, unsere Boote sicher durch die Untiefen des märkischen Politsumpfes zu steuern. Begleiten Sie mich - Willkommen auf der Brücke!
Inhaltliche Anforderungen nach MaBV:
- Mietrecht
- Ausgestaltung des Mietvertrages
- Mieterhöhungen und Mietsicherheiten
Weitere Infos/Anmeldung