IVD Berlin-Brandenburg e.V.

Bewertung von Besonderheiten – Von Altlasten bis Zustand

Die deutsche Wertermittlungspraxis zeichnet sich durch eine Zweiteilung der Bewertung im Vergleichs-, Sach- und Ertragswertverfahren aus. Die ImmoWertV schreibt vor, dass zunächst jede Immobilie ohne Besonderheiten zu bewerten ist (vorläufiger Verfahrenswert) und erst nach der Marktanpassung die vorliegenden besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmale einzeln zu ermitteln sind. Dieses Seminar gibt Ihnen einen komprimierten Überblick über die häufigsten Grundstücksbesonderheiten und wie Sie diese in der Praxis einfach, schnell und marktkonform bewerten. Zu jeder Besonderheit wird ein Praxisbeispiel verständlich erläutert und gemeinsam besprochen.

Inhalte:

  • Öffentlich-rechtliche Gegebenheiten  
    - Altlasten
    - Baulasten
    - Denkmalschutz
  • Rechte/Belastungen
    - Wohnungsrechte (z.B. Nießbrauch)
    - grundstücksgleiche Rechte (z.B. Erbbaurecht) 
    - Grunddienstbarkeiten (z.B. Gehr-, Fahr- und Leitungsrecht)
  • Ertragsbesonderheiten
    - Mietbegriffe und gesetzliche Regelungen
    - Mietabweichungen (Over-/Underrent)
    - Rentierlichkeitsprüfung
  • Zustandsbesonderheiten
    - Bauschäden/Baufehler und Modernisierungsbesonderheiten
    - überschlägige Kostenschätzungsmodelle
    - Kosten versus Wert    

Weitere Infos/Anmeldung

Ansprechpartnerin

Martina Bärmann Knesebeckstr. 59-61
10719 Berlin Telefon: +49 (0)30 / 89 73 53 64
Fax: +49 (0)30 / 89 73 53 68 E-Mail: info@ivd.berlin