IVD Berlin-Brandenburg e.V.

IVD Clubabend – Wohnraumentwicklung und Maklerklauseln

Das sozialwissenschaftliche Planungs- und Entwicklungsbüro Zimraum hat in Kooperation mit dem REM Real Estate Management der TU Berlin die Studie

Wohnraumentwicklungen in Berlin. Erwartungen und Güterabwägungen der Einwohner

publiziert. Die Studie beruht auf den Antworten von 900 zufällig ausgewählten Einwohnerinnen und Einwohnern Berlins, die zu ihrer Haltung zur baulichen Verdichtung, der Bedeutung von Wohnumfeldern, ihren Erwartungen an Wohnungen und ihren Ansprüchen an die Bewirtschaftung befragt wurden. Dr. Joëlle Zimmerli ist seit 2018 am REM als Dozentin zum Thema Stadtsoziologie tätig. Sie ist Inhaberin der Zimraum GmbH und mit ihrer Firma in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich tätig. Das IVD Bildungsinstitut freut sich sehr, dass sie die Ergebnisse ihrer Studie auf dem IVD Clubabend vorstellen wird.

Der zweite Redner des Abends ist wohlbekannt. Freuen Sie sich auf Dr. Klaus Hildebrandt, Rechtsanwalt und Notar. Er informiert über

Alles zu den Maklerklauseln nach der neuen "Doppelprovision" ab 23. Dezember 2020

Der IVD Berlin-Brandenburg und das IVD Bildungsinstitut freuen sich, leider nur maximal 50 Gäste am

Dienstag, den 1. September 2020 ab 19.00 Uhr
Goldberger Saal (beim VBKI)
IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin

begrüßen zu dürfen.

Bitte berücksichtigen Sie vor Ihrer Anmeldung, dass auf dieser Veranstaltung das Tragen von Mund- und Nasenschutz vorgeschrieben ist. Sollten Sie Ihren vergessen, stellen wir Ihnen gerne einen zur Verfügung.

Aufgrund der stark limitierten Plätze durch die nach wie vor geltenden Abstands- und Hygieneregeln, wird diese Veranstaltung auch online angeboten.

Das IVD Bildungsinstitut bittet um Ihre verbindliche Anmeldung. 

Nichtmitglieder sind bei einer Kostenbeteiligung in Höhe von 29 Euro herzlich willkommen, wenn noch Plätze verfügbar sind. Bei Anmeldung und Nichterscheinen müssen wir im Nachgang auch Mitgliedern 29 Euro zzgl. MwSt. in Rechnung stellen. Anmeldungen und Absagen werden bis zum Veranstaltungstag 12:00 Uhr akzeptiert (Bitte per E-Mail an info@ivd.berlin).