IVD Berlin-Brandenburg e.V.

Die neue ImmoWertR kommt

Wertermittlungsrichtlinien in der Praxis sicher anwenden

Die einzelnen Wertermittlungsrichtlinien (insbesondere Vergleichs-, Sachwert- und Ertragswert-Richtlinie) sollen in einer neuen überarbeiteten Immobilienwertermittlungsrichtlinie (ImmoWertR) zusammengeführt werden, um eine systematisierte und in sich konsistente Konkretisierung der Verfahrensgrundsätze der ImmoWertV sicher zu stellen. Das Seminar gibt Antworten auf die neuen Anforderungen an die Wertermittlung und hat die sichere Handhabung der Richtlinien in der Bewertungspraxis als Ziel. Es werden die wesentlichen Inhalte der Richtlinien dargestellt, anhand von praktischen Beispielen erklärt und insbesondere Hintergründe verständlich erläutert.

Inhalte:

  • Die Vergleichswert-Richtlinie (VW-RL)  
    - Die 2 Varianten des Vergleichswertverfahrens
    - Bodenwertermittlung nach Bodenrichtwert-Richtlinie (BRW-RL)
    - Bewertung bebauter Grundstücke und Eigentumswohnungen
  • Die Ertragswertrichtlinie (EW-RL)
    - Die 3 Ertragswertvarianten inkl. DCF
    - Mietabweichungen (Over-/Underrent)
    - Liegenschaftszinssätze
  • Die Sachwertrichtlinie (SW-RL)
    - Problemfelder und praktische Umsetzung der NHK 2010 (z.B. Dachgeschoss)
    - Ermittlung des Gebäudestandards und der Brutto-Grundfläche (BGF)
    - Marktanpassung
  • Verfahrensübergreifend
    - Gesamt-/Restnutzungsdauer modernisierter Gebäude
    - Modellkonformität
    - Besonderheiten

Weitere Infos/Anmeldung

Ansprechpartnerin

Martina Bärmann Knesebeckstr. 59-61
10719 Berlin Telefon: +49 (0)30 / 89 73 53 64
Fax: +49 (0)30 / 89 73 53 68 E-Mail: info@ivd.berlin