Feuchte- und Wasserschäden sind die häufigste Ursache für Wertminderung an Gebäuden. In dem praxisorientierten Seminar werden verschiedenste Schadensfälle, deren Ursache und Sanierungsmöglichkeiten vorgestellt. Ziel ist es, den Teilnehmern praxistaugliches Handwerkszeug zu vermitteln, um Feuchteschäden an Gebäuden einfach und sicher beurteilen zu können. Dabei liegt der Schwerpunkt einerseits auf den Bauteilen, die besonders schadensanfällig sind (Keller, Dach, Innenräume). Ebenfalls wird der Zusammenhang ihrer Entstehung bis hin zu Möglichkeiten der Beseitigung erarbeitet.
Da vor allem Schimmelpilze immer ein Thema beim Verkauf von Bestandsgebäuden sind, wird hier speziell auf dieses Thema eingegangen. Wie erkennt man als Makler mögliche Schwachstellen in einem Gebäude, die für Schimmelpilzbefall relevant sind? Wo liegen die Ursachen für den Befall? Welche Sanierungsaufwendungen kommen eventuell bei einem Befall in Betracht und mit welchen Kosten ist für den Käufer zu rechnen.
In einem weiteren kurzen Teil, lernen die Teilnehmer den Umgang mit preiswerten Feuchtemessgeräten, um eine schnelle Orientierung am Gebäude zu bekommen.
Inhaltliche Anforderungen nach MaBV:
- Die Wertermittlung
- Objektanalyse
- Besuchsvorbereitung/Kundengespräch/Kundensituation
- Baustoffe und Baustofftechnologie
- Erkennen von Mängeln
- Instandhaltungs- und Instandsetzungsplanung
Weitere Infos/Anmeldung