IVD Berlin-Brandenburg e.V.

Grundlagen des Wohnungseigentums

Als Eigentumsform erlangt das Wohnungseigentum sowohl für Selbstnutzer, wie auch für Kapitalanleger eine immer stärkere Bedeutung. Dabei weist Wohnungseigentum eine Reihe von Besonderheiten auf. Das Seminar gibt hierzu einen kompakten Überblick und vermittelt wichtige Kenntnisse für Verwalter und Makler.

Ziel des Seminars ist es, ein Verständnis für die Besonderheiten, Abläufe und Regelhierarchien des Wohnungseigentums zu schaffen und die unterschiedlichen Rollen von Eigentümern, Verwaltern und Maklern zu vermitteln.

Inhalte:

  • Eigentumsstrukturen
  • Begründung von Wohnungseigentum
  • Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung
  • Die Wohnungseigentümergemeinschaft (Teilrechtsfähigkeit & Haftung )
  • Beschlusskompetenzen
  • Rechte und Pflichten
  • Verwalter des gemeinschaftlichen Eigentums
  • Verwaltungsbeirat
  • Eigentümerversammlung
  • Wirtschaftsplan bis Jahresabrechnung

Inhaltliche Anforderungen nach MaBV

  • Wohnungseigentumsgesetz
  • Begründung von Wohnungs- und Teileigentum
  • Durchführung von Eigentümerversammlungen
  • Von Wirtschaftsplan bis Jahresabrechnung
  • Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer

Weitere Infos/Anmeldung

Ansprechpartnerin

Martina Bärmann Knesebeckstr. 59-61
10719 Berlin Telefon: +49 (0)30 / 89 73 53 64
Fax: +49 (0)30 / 89 73 53 68 E-Mail: info@ivd.berlin