IVD Berlin-Brandenburg e.V.

Kündigung und Nutzungsentschädigung

In Ihrer täglichen Arbeit als Mietverwalter stehen Sie regelmäßig vor dem Problem, Mietverhältnisse zu kündigen. Sowohl aus Gründen in der Mietersphäre (Zahlungsverzug, vertragswidriges Verhalten) als auch aus Gründen in der Vermietersphäre (Eigenbedarfskündigung, Verwertungskündigung) müssen Sie Mietverhältnisse beenden. Wir zeigen Ihnen, unter welchen Voraussetzungen Mietverhältnisse gekündigt werden können, wobei auch die aktuelle Entwicklung der Rechtsprechung des BGH dargestellt wird. Weiter zeigen wir Ihnen, welche Zahlungsansprüche dem Vermieter in der Zeit zwischen Beendigung des Mietverhältnisses und Herausgabe der Räume zustehen und wie Sie vorgehen, um diese optimal zu verfolgen. Folgende Themen behandeln wir u.a. mit Ihnen:

Inhalte:

  • Zahlungsverzug als Kündigungsgrund
  • Voraussetzungen für die fristlose Kündigung
  • Geringere Voraussetzungen für ordentliche Kündigung
  • Eigenbedarfskündigung
  • Verwertungskündigung
  • Kündigungssperrfrist speziell in Berlin
  • Form der Kündigung
  • Begründung der Kündigung
  • Nutzungsersatz: Fehler vermeiden!
  • Wahlrecht des Vermieters: bisherige Miete oder ortsübliche Miete
  • Ausübung des Wahlrechts

Weitere Infos/Anmeldung

Ansprechpartnerin

Martina Bärmann Knesebeckstr. 59-61
10719 Berlin Telefon: +49 (0)30 / 89 73 53 64
Fax: +49 (0)30 / 89 73 53 68 E-Mail: info@ivd.berlin