Immobilienwirtschaft kompakt "Immobilienverwaltung" -
In diesem Kurzlehrgang lernen Sie als Profi-Einsteiger, Vermieter oder auch nur Brancheninteressierter die Besonderheiten und die Akteure der Immobilienwirtschaft kennen. Dieses Modul vermittelt Ihnen in einem chronologischen Ablauf die rechtlichen Besonderheiten zwischen Vermieter und Mieter von Wohnraum. Anschließend wird kurz die von der Vertragsfreiheit geprägte Geschäftsraummiete betrachtet. Das Modul schließt mit einem Überblick über das Wohnungseigentum nach dem WEG ab.
Dienstag, 15. Januar 2019, 17:30 – 20:45 Uhr
"Wohnraumietrecht (1)"
- Vermietung und Mietvertrag
- Mietsicherheiten
- Gebrauchsüberlassung an Dritte
- Mängel der Mietsache
Donnerstag, 17. Januar 2019, 17:30 – 20:45 Uhr
"Wohnraummietrecht (2)“
- Schönheitsreparaturen & Kleine Instandhaltungen
- Mietpreisrecht (Staffelmiete, Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete)
- Modernisierung und Mieterhöhung nach baulichen Maßnahmen
Dienstag, 22. Januar 2019, 17:30 – 20:45 Uhr
„Wohnraummietrecht (3) & Gewerberaummietrecht“
- Betriebs- und Heizkosten
- Beendigung von Mietverhältnissen
- Besonderheiten der Gewerberaummiete
Donnerstag, 24. Januar 2019, 17:30 – 20:45 Uhr
„Wohnungseigentum“
- Begründungsprozess & Eigentumsstrukturen
- Wohnungseigentümergemeinschaft
- Beschlüsse und Vereinbarungen
- Verwaltung und Verwaltungsbeirat
- Eigentümerversammlung
- Vom Wirtschaftsplan zur Jahresabrechnung
Weitere Infos/Anmeldung