IVD Berlin-Brandenburg e.V.

Mut zur Haltung. Neue Köpfe für eine starke Immobilienbranche.

Eine Wahl steht an, eine wichtige Wahl. Sie droht ein wenig unterzugehen in einem Jahr, in dem die Bürger über den nächsten Bundeskanzler entscheiden. So viel Aufmerksamkeit genießt die Wahl zur Berliner IHK-Vollversammlung zwar nicht, aber es wäre ein Fehler, ihre Auswirkungen zu unterschätzen. Es wäre ein Fehler, ihre Chancen für die Berliner Immobilienbranche zu unterschätzen. Denn in einer immer schärferen Auseinandersetzung zwischen Landespolitik und Wohnungswirtschaft ist es wichtiger denn je, dass die Wirtschaft mit starker Stimme spricht.

Wer in die IHK-Vollversammlung, in dieses Parlament der Berliner Wirtschaft gewählt wird, der kann den landespolitischen Prozess mitgestalten. Der kann sich an vorderster Front dafür einsetzen, dass die Berliner Politik einen Weg einschlägt, der die Wirtschaft im Allgemeinen und die Immobilienwirtschaft im Besonderen voranbringt und nicht zurückdrängt. Der kann sich stark machen für die Berliner Immobilienbranche, für die vielen kleinen und großen Immobilienunternehmen an der Spree.

Sechs Kandidaten unterstützt der IVD Berlin-Brandenburg.

Sechs Kandidaten, von deren Kompetenz und starker Persönlichkeit der Verband überzeugt ist.

Sechs Kandidaten, die ihre Unternehmen selbst gegründet oder entscheidend mit aufgebaut haben.

Sechs Kandidaten, die völlig unabhängig in ihren Meinungen sowie in ihrem politischen Wirken und Schaffen sind.

Sechs Kandidaten, die die Immobilienbranche mit starker Stimme vertreten.

Gewählt wird zwischen dem 2. und dem 29. Mai 2017. Neben der Briefwahl gibt es zum ersten Mal die Möglichkeit, online über die Kandidaten abzustimmen. Auf der Homepage der IHK Berlin finden Sie alle nötigen Informationen zum Wahlvorgang.

Bei der letzten Wahl zur IHK-Vollversammlung im Jahr 2012 lag die Wahlbeteiligung bei 5,85 Prozent, nur rund 11.000 von 197.000 Unternehmen gaben ihre Stimme ab. Bei solch einer Wahlbeteiligung ist der Satz „Jede Stimme zählt“ keine hohle Phrase, sondern Tatsache.

Deshalb möchte der IVD Berlin-Brandenburg seine wahlberechtigten Mitglieder dazu ermuntern, an der Wahl teilzunehmen. Jeder hat elf Stimmen, muss aber nicht von allen Gebrauch machen. Bei den folgenden sechs Kandidaten sind Ihre Stimmen aus Verbandssicht am besten aufgehoben.

Vivien Hermel

vivien hermel

Die 31 Jahre alte Immobilienmaklerin und gebürtige Berlinerin hat im Jahr 2011 ihr Unternehmen Living in Berlin e. K. in Berlin-Mahlsdorf gegründet. Living in Berlin ist spezialisiert auf den Verkauf und die Vermietung von Wohnimmobilien. Als Unternehmerin legt Vivien Hermel besonderen Wert auf eine fundierte Aus- und Weiterbildung. Der ambitionierten Maklerin ist es deshalb ein persönliches Anliegen, sich für den Nachwuchs der Branche starkzumachen und ihn zu fördern. „Als junge Stadt braucht Berlin junge und qualifizierte Führungskräfte“, sagt sie.

Homepage: http://www.livinginberlin.de

 

 

 

 

Jörg Kägebein

joerg kaegebein

„Innerhalb der IHK-Vollversammlung sehe ich meine Aufgabe insbesondere in der Vertretung von noch jungen Immobilienunternehmen mit bisher eher geringen Branchenerfahrungen und hiermit verbunden die Förderung von sinnvollen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.“ Mit diesem Anspruch stellt sich Jörg Kägebein, Jahrgang 1959, der Wahl zur IHK-Vollversammlung. Der Gründer und Geschäftsführer der WIBAG Immobilienmanagement GmbH & Co. KG widmet sich dem Verkauf und der Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien in Berlin/Brandenburg und dem Projektmanagement. Jörg Kägebein blickt auf 33 Jahre Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft zurück und agiert seit dem Jahr 2003 auch als unabhängiger Sachverständiger für Immobilienbewertungen.

Homepage: http://www.wibag-immobilien.de

 

 

 

Jana Michaela Mrowetz

Jana Mrowetz

Jana Michaela Mrowetz (46) ist geschäftsführende Gesellschafterin der GIBE innovative built environments GmbH und Präsidentin von FIABCI Deutschland (Internationaler Verband der Immobilienberufe). Sie engagiert sich seit vielen Jahren für eine zukunftsweisende Stadtentwicklung und strebt Synergien zwischen Politik, Wirtschaft und Baukultur an. Ihr Unternehmen bietet Dienstleistungen für Bauträger mit Fokus auf Grundstücksakquise, Konzeptentwicklung und die Vermarktung von Bauvorhaben. „Die IHK-Vollversammlung soll unsere Wirtschaft repräsentieren. Diese besteht aus vielen internationalen Akteuren, aus männlichen und aus weiblichen Unternehmern“, sagt Mrowetz – das müsse sich auch in der Zusammensetzung der Vollversammlung widerspiegeln.

Homepage: http://www.global-ibe.com

 

 

Corvin Tolle

Corvin Tolle

„Als echter Berliner und Unternehmer liegt mir das Wachstum unserer Stadt am Herzen!“ Corvin Tolle zeigt sich entschlossen, die Probleme zwischen Immobilienbranche und Politik anzupacken. Als langjähriges Mitglied der Berliner Bezirksverordnetenversammlung weiß der geschäftsführende Gesellschafter der Rohrer-Immobilien GmbH genau, wo diese Probleme liegen. Der 46-Jährige ist seit mehr als 20 Jahren in der Immobilienberatung und -vermittlung tätig. Als Unternehmer kennt Tolle die Wünsche der nationalen und der internationalen Investoren und weiß, wie Berlin vorangebracht werden kann.

Homepage: http://www.rohrer-immobilien.berlin

 

 

Michael Werner

Michael Werner

Vor knapp einem Vierteljahrhundert hat Michael Werner die MPW Immobilien Michael Werner GmbH in Treptow-Köpenick gegründet. Viel gesehen und erlebt hat der 59 Jahre alte Makler seither in der Berliner Immobilienbranche. Zentrale Aufgabe der Wohnungswirtschaft ist seiner Ansicht nach die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum. „Damit diese Aufgabe erfolgreich erfüllt werden kann, sind die bestehenden Rahmenparameter zu verbessern“, sagt Werner. Deshalb stellt er sich zur Wahl für die IHK-Vollversammlung.

Homepage: http://www.mpw-immobilien.de

 

 

Dirk Wohltorf

dirk wohltorf

Dirk Wohltorf ist nicht nur Gründer und Inhaber von Dirk Wohltorf Immobilien, sondern bereits seit 2004 Vorstandsvorsitzender des IVD Berlin-Brandenburg. Seit 2008 ist er Mitglied des IHK Prüfungsausschusses für Immobilienkaufleute. Seit 2011 sitzt er außerdem als parteiloser Bürgerdeputierter für die CDU im Bau- und Immobilienausschuss des Bezirks Reinickendorf. Seit 2016 ist er Mitglied des Berliner Gutachterausschusses. Der 42 Jahre alte Makler kennt die Berliner Immobilienbranche in- und auswendig und hat schon manche politische Schlacht geschlagen. Wohltorf spricht aus Erfahrung, wenn er sagt: „Ich möchte Rot-Rot-Grün die Stirn bieten, Markteingriffe verhindern und die freie Marktwirtschaft verteidigen.“

Homepage: http://www.frohnau-immobilien.de