Politik

Regulierung nicht ohne Professionalisierung
Das Bundeskabinett befasst sich in seiner heutigen Sitzung unter anderem mit den Gesetzentwürfen zur Neuregelung der Maklerkosten beim Immobilienverkauf und zur Verlängerung der Mietpreisbremse. Dazu...
Mehr erfahren
SPD legt Axt an private Wohnungswirtschaft
„Gerade einmal sechs Wochen, nachdem der Koalitionssauschuss weitreichende Änderungen im Mietrecht beschlossen hat, und nicht mal eine Woche nach Beschluss des Klimapakets legt die SPD-Bundesfraktion...
Mehr erfahren
Klimaschutz und bezahlbaren Wohnungsbau in Einklang bringen
Das Klimakabinett der Bundesregierung will heute seine Pläne für mehr Klimaschutz vorlegen. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes IVD: „Das leitende Prinzip von neuen Klimaschutzinitiativen...
Mehr erfahren
WEG-Reform 2019
Update - WEG-Reform Seit Jahren setzt sich der IVD für eine umfassende Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) ein. Im September 2018 haben wir gemeinsam mit dem Bundesverband der Immobilienverwalter...
Mehr erfahren
Koalitionsausschuss bringt Wohn- und Mietenpaket mit weiteren umstrittenen Regulierungen auf den Weg
Der Koalitionsausschuss hat sich gestern Abend auf Eckpunkte für das sogenannte Wohnpaket verständigt. So soll es unter anderem eine Verschärfung der Mietpreisbremse, eine Verlängerung des Bezugszeitraumes...
Mehr erfahren
Zugang zu Wohneigentum vereinfachen statt erschweren
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln hat heute eine Studie zur Wohneigentumsbildung veröffentlicht. Demnach stagniert die Eigentumsquote bei etwa 45 Prozent. Bei den entscheidenden Altersgruppen...
Mehr erfahren
Alle Infos über die Sonderabschreibung zur steuerlichen Förderung des Wohnungsneubaus
Am 28.6.2019 hat der Bundesrat der Einführung eines neuen § 7 b EStG zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsbaus zugestimmt. Der Bundestag hatte das Gesetz schon am 29.11.2018 beschlossen. Der Bundesrat...
Mehr erfahren
IVD-Präsident Schick: Es muss ein Ruck durch Deutschland gehen
Berlin, 2. Juli 2019 – Heute wurden im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die Ergebnisse der Expertenkommission "Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik" im Rahmen einer Pressekonferenz...
Mehr erfahren
Fehlende Arbeitskräfte hemmen die Bauwirtschaft
Der Bundesrat befasst sich heute abschließend mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das der Bundestag Anfang Juni beschlossen hat. Es soll den Zuzug von Arbeitnehmern aus Nicht-EU-Staaten erleichtern...
Mehr erfahren
Grundsteuer C konterkariert kluge Baulandpolitik
Der Immobilienverband IVD lehnt die Grundsteuer C ab, die als Teil des Gesetzespakets zur Grundsteuerreform heute im Bundestag beraten wurde. „Wer glaubt, mittels einer Lenkungsabgabe Bauland mobilisieren...
Mehr erfahren
Unbürokratisches Flächenmodell bleibt auf Länderebene durch Grundgesetzänderung möglich
Die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland appelliert an Bundestag und Bundesrat, die Reform der Grundsteuer nun zügig zu verabschieden. Die BID begrüßt dabei die ebenfalls beabsichtigte...
Mehr erfahren
Referentenentwurf zur Änderung des Grunderwerbsteuerrechts
Verschärfung der Besteuerung von share deals Die vorgeschlagenen Regelungen werden den Bau neuer Wohnungen erheblich verteuern. In vielen Gegenden könnte der Wohnungsbau dadurch unrentabel werden ...
Mehr erfahren