Politik

Mietrechtsänderungen 2019 – Verschärfung der Mietpreisbremse und Modernisierungsmieterhöhung
Mietrechtsanpassungsgesetz in Kraft Am 1. Januar 2019 ist das Mietrechtsanpassungsgesetz in Kraft getreten. Bei Neuvermietungen in Gebieten der Mietpreisbremse muss der Vermieter informieren, ob er s
Mehr erfahren
BID-Verbände mit scharfer Kritik zu geplanten Änderungen im Mietrecht
Die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland lehnt die geplanten Änderungen im Mietrecht entschieden ab. Das wird die BID in der heutigen Anhörung im Rechtsausschuss des Deutsc
Mehr erfahren
Die Zeit ist reif zum Handeln
Foto: Bundestag Interview von Heiko Senebald Herr Wegner, welche Erwartungen haben Sie an den Wohngipfel?Mit dem geplanten Wohngipfel macht die Bundesregierung zunächst
Mehr erfahren
Mietenstopp schafft keine neue Wohnung
Foto: keport - shutterstock.comIVD lehnt SPD-Fokus auf reine Mietenpolitik ab Mietenstopp führt zu Investitionsstopp Nationaler Aktionsplan für mehr Wohnungsneubau ist ohne Alternati
Mehr erfahren
Geplante Sonderabschreibung ist kleiner Baustein für den Bau von mehr Wohnungen
Sonderabschreibung wird lediglich kleinteilige Baumaßnahmen fördern IVD regt an, dass in Anschaffungsfällen die 3.000-Euro-Grenze nur für den Gebäudewertanteil gilt „Sie ist ein kleiner Baust
Mehr erfahren
IVD-Präsident Jürgen Michael Schick: Auch eine Verschärfung der Mietpreisbremse löst Wohnraumproblem nicht
„Es fehlen insgesamt 1,5 Millionen Wohnungen in Deutschland. Besonders deutlich bekommen diesen Mangel die Menschen in den Großstädten und Ballungsräumen zu spüren. Eine Verschärfung der Rege
Mehr erfahren
IVD-Präsident Schick fordert politischen Fokus auf Wohnungsneubau
Berlin, 12. Juli 2018 – Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilt, wurden in den ersten fünf Monaten 2018 in Deutschland insgesamt 139.600 Wohnungen zum Bau genehmigt. Damit wurden 1,8 Prozent
Mehr erfahren
Studie zum Baukindergeld: Junge Familien werden bei der Immobilienfinanzierung deutlich entlastet
5-Städte-Vergleich: Einsparpotenzial von 5 bis 63 Prozent ermittelt Wohneigentum auch in den Metropolen Berlin und Hamburg realistisch finanzierbar Zeitlich begrenzte Förderung erreicht jedoch zu
Mehr erfahren
IVD-Präsident Schick zieht gemischte Bilanz aus Bundeshaushaltsgesetz
In seiner letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause hat der Bundestag das Gesetz über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen. Der vom Haushaltsa
Mehr erfahren
IVD-Präsident Schick: Berlin will mit Vollgas in die Sackgasse rasen
„Die Mietenentwicklung auf dem Wohnungsmarkt mit immer schärferen Mietrechtsklauseln bremsen zu wollen, ist ein völlig falscher Ansatz. Dass gerade das Land Berlin hierbei wieder Vorreiter für no
Mehr erfahren
IVD: Gerechtigkeitsproblem ist nicht mit Verschärfung von Share Deals zu lösen
Mehr erfahren
IVD-Präsident Schick: Jetzt gilt es, den Wohngipfel gründlich vorzubereiten
Foto: Pavel L Photo and Video - shutterstock.com Wie das Statistische Bundesamt heute berichtet, wurde in den ersten vier Monaten dieses Jahres in Deutschland der Bau von insgesamt 107.256 Wo
Mehr erfahren